Die Geschichte hinter dem Gericht: Wenn Frühstück und Abendessen sich Treffen
Pannenkoeken sind mehr als nur ein Gericht – sie sind eine kulinarische Kunst, die Generationen verbindet. Dieses Rezept vereint die Tradition des klassischen Pfannkuchens mit einer herzhaften Füllung, die Geschmack und Sättigung perfekt kombiniert. Eine köstliche Kreation, die gleichermaßen als Frühstück, Mittagessen oder Abendessen funktioniert.
Zutaten
Für den Pfannkuchenteig:
- 3 große Eier
- 250 ml Milch
- 200 g Mehl
- 1 TL Salz
- 1 TL Backpulver
Für die Füllung:
- 300 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
- 150 g Mais (Dose oder frisch)
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 150 g geriebener Käse (z.B. Cheddar oder Gouda)
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
- Salz, Pfeffer und Gewürze nach Geschmack
Zubereitungsschritte
- Teigvorbereitung: In einer großen Schüssel Eier, Milch, Mehl, Salz und Backpulver vermischen. Den Teig glatt rühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. 15 Minuten ruhen lassen.
- Fleischfüllung zubereiten: In einer Pfanne Zwiebeln und Knoblauch anbraten. Hackfleisch hinzufügen und bei hoher Hitze bräunen. Paprika und Mais hinzufügen und kurz mitbraten.
- Würzen: Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Komin würzen. Die Fleischmischung beiseite stellen.
- Pfannkuchen backen: Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Teig dünn ausgießen und goldbraun backen. Die Seite wenden und leicht anbraten.
- Füllen und Servieren: Auf jeden Pfannkuchen die Fleischmischung verteilen. Mit geriebenem Käse bestreuen und zusammenrollen oder falten.
Nährwertinformation (pro Portion)
- Kalorien: ca. 450 kcal
- Protein: 28 g
- Kohlenhydrate: 35 g
- Fett: 22 g
- Ballaststoffe: 4 g
Vorbereitungszeit: 20 Minuten Kochzeit: 25 Minuten Gesamtzeit: 45 Minuten Portionen: 4 Personen
Profitipps und Tricks
- Teig dünn ausrollen für knusprige Pfannkuchen
- Pfanne nicht zu heiß machen, um Verbrennen zu vermeiden
- Käse erst kurz vor dem Servieren hinzufügen
Variationen und Alternativen
- Vegetarische Version: Hackfleisch durch Linsen oder Tofu ersetzen
- Glutenfrei: Vollkornmehl oder Reismehl verwenden
- Laktosefrei: Pflanzliche Käsealternative nutzen
Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich den Teig vorbereiten? Ja, der Teig kann am Vorabend gekühlt werden.
2. Wie lagere ich die Pfannkuchen? Gekühlt und abgedeckt halten sie 2-3 Tage.
3. Kann ich das Rezept einfrieren? Gefüllte Pfannkuchen lassen sich gut einfrieren.
4. Welche Beilagen passen? Frischer Salat oder Joghurt-Dip ergänzen das Gericht.
5. Wie mache ich die Füllung schärfer? Chili-Flocken oder scharfe Sauce hinzufügen.
Aufbewahrung und Vorbereitungstipps
- Gekühlt und abgedeckt bleiben die Pfannkuchen 2-3 Tage frisch
- Zum Aufwärmen Ofen oder Pfanne bei niedriger Hitze nutzen
- Füllung und Pfannkuchen getrennt aufbewahren
Guten Appetit!