Einführung: Die Herzhafte Geschichte des Gulasch
Gulasch ist mehr als nur ein Gericht – es ist eine kulinarische Reise durch die Herzen Mitteleuropas. Ursprünglich von ungarischen Hirten entwickelt, hat sich dieses rustikale Gericht zu einem Klassiker der österreichischen und deutschen Küche entwickelt. Die tiefgreifenden Aromen, die langsame Zubereitung und die liebevolle Zubereitung machen Gulasch zu einem Meisterwerk der Hausmannskost.
Zutaten für das Gulasch
Für das Gulasch:
- 800 g Rindfleisch (Rinderwade oder Schulter), in 2 cm Würfel geschnitten
- 2 große Zwiebeln, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL edelsüßes Paprikapulver
- 500 ml Rinderbrühe
- 200 ml Rotwein
- 2 EL Olivenöl
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Kümmel
- 1 TL getrockneter Majoran
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Für die Serviettenknödel:
- 5 altbackene Semmeln, in 1 cm Würfel geschnitten
- 250 ml Vollmilch
- 2 große Eier
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 EL Butter
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
- Salz und Pfeffer
- Eine Prise geriebene Muskatnuss
Zubereitungsschritt für Schritt
Gulasch Zubereitung:
- Fleisch vorbereiten: Das Rindfleisch mit Küchenpapier trocken tupfen und in gleichmäßige Würfel schneiden.
- Anbraten: In einem großen Bräter oder Dutch Oven das Olivenöl erhitzen. Das Fleisch in Portionen scharf anbraten, bis es eine schöne braune Kruste bekommt.
- Aromaten hinzufügen: Zwiebeln und Knoblauch in denselben Topf geben und glasig braten.
- Gewürze einarbeiten: Paprikapulver, Tomatenmark, Kümmel und Majoran hinzufügen und kurz mitbraten.
- Flüssigkeit hinzufügen: Rotwein und Rinderbrühe angießen. Lorbeerblätter hinzufügen.
- Schmoren: Bei niedriger Hitze 2-3 Stunden zugedeckt schmoren, bis das Fleisch zart ist.
Serviettenknödel Zubereitung:
- Semmeln in kleine Würfel schneiden.
- Milch erhitzen und über die Brotwürfel gießen.
- Zwiebel in Butter anschwitzen.
- Eier, Petersilie, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen.
- Alles vermengen und zu einer festen Masse formen.
- In Frischhaltefolie einwickeln und in Salzwasser 20 Minuten pochieren.
Nährwertinformationen (pro Portion)
- Kalorien: 520 kcal
- Protein: 35 g
- Kohlenhydrate: 25 g
- Fett: 28 g
- Ballaststoffe: 3 g
Zubereitungszeit: 45 Minuten Kochzeit: 3 Stunden Portionen: 4 Personen
Profi-Tipps und Tricks
- Verwenden Sie only hochwertige Rinderteile mit etwas Fettanteil
- Lassen Sie das Gulasch langsam und bei niedriger Temperatur schmoren
- Knödel am besten am Vortag vorbereiten für intensiveren Geschmack
Variationen und Alternativen
- Vegetarische Version mit Pilzen und Seitan
- Verwendung von Wildfleisch statt Rindfleisch
- Glutenfreie Knödel mit Kartoffeln
Häufig gestellte Fragen
Kann ich das Gulasch vorkochen? Ja, Gulasch schmeckt oft am nächsten Tag noch besser.
Wie lange hält sich Gulasch im Kühlschrank? Bis zu 4 Tage bei korrekter Lagerung.
Kann ich das Gulasch einfrieren? Perfekt geeignet, hält bis zu 3 Monate.
Welcher Wein passt am besten? Ein kräftiger Rotwein wie Zweigelt oder Blaufränkisch.
Sind Knödel schwierig zuzubereiten? Mit Übung sehr einfach zu machen.
Aufbewahrung und Vorbereitungstipps
- Im verschlossenen Behälter im Kühlschrank 3-4 Tage haltbar
- Getrennt von den Knödeln aufbewahren
- Langsam im Topf oder Mikrowelle aufwärmen
Guten Appetit und Mahlzeit!